Es ist Zeit, sich in der Welt der Küchen nicht mehr mit dem Gleichen zu begnügen. Das KITCHENCAMP geht 2023 andere Wege! 

Das wollen Sie nicht verpassen

Ab 2023 starten wir mit einer Reihe von thematischen Camps für die Küchen- und Einrichtungsbranche. Nutzen Sie die Chance zum Netzwerken in diesem innovativen Veranstaltungsformat mit Trend-, Zukunfts-, Nachhaltigkeites-, Design-, Food-, Vertriebs- und Marketingthemen. Seien Sie gespannt auf mehr hier an dieser Stelle! 

Connect

Verbinden und vernetzen Sie sich mit Fachhändler, Herstellern, Startups und Verbänden, wo jeder willkommen ist und geschätzt wird.

Lernen

Besuchen Sie das innovative Barcamp mit einzigartigen Themen, die direkt von den Teilnehmern ausgewählt werden.

Wachsen

Wenden Sie Ihre Erfahrungen auf Ihr Unternehmen an, und bleiben Sie mit der größten Community in Deutschland verbunden.

About

KITCHENCAMP Konzept

Das Branchenveranstaltungsformat KITCHENCAMP ist ein Barcamp. Das KITCHENCAMP ist die „Antibewegung“ des Frontalunterrichts. Die Teilnehmer stellen Themen in den Mittelpunkt, die inspirieren und neue Impulse anstoßen,  eine zukunftsfitte Entwicklung und steigende Umsätze generieren.

Dabei gehen wir außergewöhnliche Wege – sowohl bei der Location, bei der Inszenierung als auch bei den Inhalten. Die Teilnahme ist begrenzt auf ca. 30 Gäste.

Teilnehmer: Küchenindustrie, Handel, Zubehör- und Zulieferindustrie, Tischler, Verbände, Architekten, Planer und mit steigender Tendenz auch für die Möbelbranche.
Jetzt anmelden
Timetable

KITCHENCAMP Zeitplan




ab 09.30 Uhr
 welcome & WarmUp mit schicken Drinks
10.00 Uhr
KITCHENCAMP Sessionbildung und Sessionarbeit
12.00 Uhr
Lunch
13.30 Uhr
Sessionarbeit
Location

Event Location

Gemeinsam arbeiten, austauschen und die Branchengemeinschaft pflegen 

Regeln

KITCHENCAMP Regeln

Wir duzen uns innerhalb des Camps!

Du verkaufst nichts!

Nur drei Stichpunkte für Deine Vorstellung!

Wenn Du etwas präsentieren möchtest, mußt Du Dein Thema und Deinen Namen in eine Sessionvorlage schreiben!

Wir bilden soviele Sessions wie möglich!

Keine vorgeplanten Präsentationen mitbringen!

Der Moderator gibt die Länge der Sessions vor!

Sei ein interaktiver Teilnehmer! 

Der Dresscode: come as you are!

Du sprichst über das KITCHENCAMP!

Du hast einen negativen Covidtest oder Impfpass!

Sponsoring

Unsere Sponsoren

Ein KITCHENCAMP ohne Partner wäre wie kochen ohne Zutaten. Werden Sie Sponsor der KITCHENCAMP talks zur KÜCHENMEILE 2022. Buchen Sie jetzt Banner und Anzeigen auf www.inside-kueche.de, Getränke, Snaks u.v.m. Sprechen Sie uns an, wir finden das Richtige für Sie und positionieren Sie prominent! Hier gehts zu Ihrer Sponsorenanfrage:
Jetzt Sponsor werden
Media Partner

Unsere Media Partner

Unsere KITCHENCAMP talks werden medial einem Fachverlag begleitet, wie auch das KITCHENCAMP, sobald es wieder als Barcamp und in Präsenz stattfindet! 

Nutzen Sie die Fachbereichterstattung für Ihr Unternehmen, sprechen Sie über Ihre neuen Kollektionen und Innovationen zur Herbstmesse, nutzen Sie die Reichweite.


F.A.Q.

Frequently Asked Questions

Was ist der Konferenztyp?
Als Konferenztyp haben wir das Barcamp gewählt, die moderne Art zu tagen. Barcamps sind eine Form der Großgruppenmoderation. Sie haben Ähnlichkeiten mit Open Space, sind aber lockerer organisiert. Ein Barcamp besteht aus Vorträgen und Diskussionsrunden (sogenannte Sessions), die zu Beginn des Barcamps auf Whiteboards, Metaplänen oder Pinnwänden – in sogenannten Grids (Stundenplan) – durch die Teilnehmer selbst koordiniert werden. Alle Teilnehmer sind aufgefordert, selbst einen Vortrag zu halten oder zu organisieren. Das Prinzip des BarCamp: Geben und Nehmen. Jede teilnehmende Person ist aufgefordert ein „Geschenk“ in Form eines Beitrages (Präsentation, Vortrag, Beispiel) zur Veranstaltung mitzubringen.


Das Prinzip: Gemeinsam gescheiter werden bzw. gemeinsam Handlungen planen. Jede Person ist eingeladen im Rahmen des Dachthemas (Fokus) der Veranstaltung Anliegen und brennende Fragen einzubringen. 


Die Kosten der Veranstaltung und für Verpflegung werden von Sponsoren getragen.
Was ist das Ziel der Konferenz?
Da oft viele Teilnehmer kommen, werden Großgruppenmethoden zur Moderation eingesetzt. Die Teilnehmer werben im Plenum für eigene Themen und gestalten dazu je eine Arbeitsgruppe. In dieser werden mögliche Projekte erarbeitet oder einfach Wissen und Erfahrungen ausgetauscht. Die Ergebnisse werden am Schluss gesammelt. Open Space kann in kurzer Zeit eine große Vielfalt von konkreten Maßnahmen produzieren, beziehungsweise viel Wissen verbreiten und Motivation erzeugen. Bei Barcamps entstehen manchmal fertige Projekte mit lauffähigem Code oder Code-Schnipsel zur Verbesserung bestehender Projekte. Oder es entstehen Projektideen, die nach dem Barcamp praktisch umgesetzt werden.


Zentrale Aufgaben hat der Moderator, der das Plenum als Start des Barcamps moderiert, und im Schlussplenum gemeinsam mit den Teilnehmern das gute Gelingen feiert. Wichtig ist eine Infrastruktur während des Barcamps, die für funktionierende Netzwerke und Hardware sorgt, für ausreichend Stifte, Packpapier, Klebeband, aber auch für Getränke und Verpflegung. Auch die Sammlung und Verteilung der Ergebnisse bedarf einer guten Struktur. Ein wesentliches Element ist die soziale und fachliche Vernetzung der Teilnehmer, auch über das Barcamp hinaus. Der Erfolg der Veranstaltung hängt letztlich an der Fähigkeit der Veranstalter, nach dem Barcamp die Projektgruppe bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen und zu begleiten.


Die Konzeptpräsentation des Barcamps findet oft in einem Plenum statt, kann aber auch in Form einer Vernissage erfolgen. Das geschieht dann mithilfe von Pinnwänden, an denen das Publikum in kleinen Gruppen vorbeigeht und sich Einzelheiten erklären lässt. Das Barcamp endet mit einem gemeinschaftsbildenden Abschlussritual.
Wie kann ich die Konferenz erreichen?
Melde Dich einfach an!
orga@kitchen-camp.de

Dennis

Ein Barcamp kannte ich vor dem KITCHENCAMP nicht. Das frische Format tut unserer Branche gut, um sich modern auszutauschen und neue Geschäftspartner zu finden.

Susanne 

Ich war beim ersten remote KITCHENCAMP 2020 dabei. Mehr Begeisterung für ein innovatives, und auch online funktionierendes Branchenformat gibt es nicht! Ich bin sehr gespannt auf das baldige live Camp.

Daniel 

Ich war gleich beim ersten KITCHENCAMP 2018 dabei und bei jedem nachfolgenden immer wieder, mehr Begeisterung für ein innovatives Branchenformat gibt es nicht! Volle Empfehlung von meiner Seite! 
Registrieren Sie sich

Hiermit melde ich mich verbindlich zum KITCHENCAMP an und freue mich dabei zu sein!

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an orga@kitchen-camp.de widerrufen.

Christiane Pauli
orga@kitchen-camp.de
+49 (5223) 6536277
envelopeuserphone-handsetchevron-rightplus-circle